Unternehmensberatung für Rindvieh- und Schweinehalter Hunte-Weser e.V.

Aktuelle Informationen


Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie auf das Niedersaächsische Biosicherheitskonzept für Schweine Haltende Betriebe aufmerksam machen. Der Leitfaden stellt anhand dreier Sicherheitsstufen (je nach Betriebstyp und ASP-Seuchenlage) für Tier-halter, Tierärzte und Behörden die Anforderungen des EU-Rechts dar. Mit Hilfe der Checkliste kann der Tierhalter gemeinsam mit seinem bestandsbetreuenden Tierarzt betriebsindividuell prüfen, ob er diesen Anforderungen gerecht wird. Ergänzt wird das Biosicherheitskonzept nun durch den neu veröffentlichten Biosicherheitsmanagementplan, anhand dessen der Tierhalter sein betriebsindividuelles Management zur Seuchenprävention abbilden kann. Dieser Plan kann als Grundlage dienen, um im Seuchenfall die verstärkten Biosicherheitsanforde-rungen nachzuweisen. Als Ergänzung dienen zudem zwei weitere Leitfäden zu den Themen „Einfriedung“ und „Kadaverlagerung“, die dem Biosicherheitskonzept angefügt sind.

2022-096-anlage-1-nds-biosicherheitskonzept-schwein.pdf